In den sozialen Medien habe ich mittlerweile einiges gesehen was die Bewerbung von Podcasts angeht. Das Format, das dem Audioformat am ehesten gerecht wird, sind sogenannte Audiogramme. Vielleicht hast du sie schon gesehen: Audiogramme sind Audio-Ausschnitte direkt aus den Podcasts, die im Videoformat in den sozialen Medien geteilt werden. Teaser, Audiogramm, Snippet – wie auch […]
Wie erhöhe ich die Reichweite meines Podcasts?
von Kerstin am 16. November 2020Heute möchte ich auf eine der wohl meist gestellten Fragen näher eingehen: Wie bekomme ich mehr Reichweite für meinen Podcast? Zuallererst möchte ich an dieser Stelle die Frage stellen: Wen möchtest du mit deinen Inhalten erreichen? Für wen produzierst du deine Podcast-Folgen? Ich weiß nicht wie es dir da geht, aber für mich geht Qualität […]
Unterstützung gefällig? – So gelingt die Zusammenarbeit mit einer Virtuellen Assistenz
von Kerstin am 2. November 2020Viele Podcaster machen zu Beginn alles an und in ihrem Podcast selbst. Das ist auch gut und wichtig. Mir ist es selbst auch wichtig, dass die Podcaster – mit denen ich arbeite – diesen Prozess grundsätzlich verstehen. Jedoch ist der Podcast oft eine Art „Nebenprodukt“, also nicht die eigentliche Geldeinnahmequelle. Dafür, dass damit häufig (gerade […]
Wie gut ist eigentlich deine Beziehung zu dir selbst? Gerade in turbulenten Zeiten sehnen sich viele nach Zeit für sich selbst – auch ich. Was eignet sich da besser als die Zeit der regnerischen Tage – der Herbst? Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir Simone Kriebs ist […]
So entwickelst du ein System für deine eigene Planung
von Kerstin am 19. Oktober 2020Auweia, dein nächstes Interview steht an und es sind noch zahlreiche Punkte abzuarbeiten bevor es losgehen kann. Eigentlich hast du an alles gedacht … oder? Heute möchte ich ein paar Punkte in Sachen Wiedervorlagesystem für Interviews und Planung ansprechen. Wenn ich eines gelernt habe während meiner Zeit als Sekretärin im Anwalts- und Notariatsbüro – dann […]
Du hast also den Plan einen Podcast zu starten. Coole Sache! Wie soll dein Podcast heißen? Welchen Titel soll er tragen? Gute Frage, nicht wahr? Der Name deines Podcasts ist unglaublich wichtig – und entscheidet oft darüber, ob der Podcast überhaupt gefunden (und somit gehört) wird. Und das wollen wir schließlich alle, oder? Den passenden Titel […]
Diese Fragen sind entscheidend beim Start deines Podcasts
von Kerstin am 3. Oktober 2020Stell dir vor du hast ein leeres Blatt vor dir auf dem Tisch liegen und es wartet nur darauf von dir beschrieben zu werden. Stell dir vor die einzige Begrenzung die es in dem Fall gibt ist der Rand des Blattes… Vor dem Start deines Podcasts sind erst einmal eine ganze Menge Entscheidungen zu treffen. […]
So findest du die passende Strategie für deinen eigenen Podcast
von Kerstin am 22. September 2020Vor ein paar Wochen hieß es „Bye bye Homeoffice“ für mich! Nach 5,5 Monaten durfte ich mein lieb gewonnenes Homeoffice auflösen und den Arbeitsrechner und meine Unterlagen zurück ins Büro umziehen. (*schnüff*) Ein paar von euch wissen bereits, dass ich hauptberuflich als Redaktionsassistentin bei einem Fachzeitungsverlag angestellt bin und meiner Selbstständigkeit bisher nebenberuflich nachgehe. Durch […]
Kreativität und Lebensfreude – gehört zusammen, oder? 🤔 Podcast-Empfehlung – Community-Edition Diese Podcast-Empfehlung stammt von Anne. Am 24.03.2019 startete Kathy Ursinus mit ihrer ersten Podcastfolge. Ein Jahr lang veröffentlichte Kathy relativ regelmäßig Folgen. Zuerst hieß ihr Podcast „Pimp your Insta“ – nach ein paar Monaten Podcast-Pause folgte zum 19.08.2020 das Re-Branding. Neuer Name, neues Podcast-Cover, […]
So erstellst und nutzt du deinen eigenen Redaktionsplan für deinen Podcast
von Kerstin am 7. September 2020Zeitungsverlage arbeiten damit. Fernsehsender nutzen sie. Blogger planen damit ebenfalls: Der Redaktionsplan. Als (angehende/r) PodcasterIn kannst du dir dieses hilfreiche Werkzeug natürlich ebenfalls zunutze machen. Vielleicht gruselt es dich allein schon bei dem Gedanken an einen Redaktionsplan. Vielleicht denkst du, dass dich ein solcher Plan einengt. Vielleicht ist es dir zu viel Arbeit. Vielleicht hast […]