Was war zuerst: Der Podcast oder die Selbstständigkeit?
Die meisten Podcaster, die ich kenne, starten ihren Podcast wenn sie schon in der Selbstständigkeit sind. Natalie von Startup Schule nicht. Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.
Die sympathische Düsseldorferin ist das beste Beispiel dafür, wie es auch laufen kann. Damals noch in Festanstellung hat sie ihren Podcast ins Leben gerufen, um ihrem Herzens zu folgen. Das war nicht immer leicht, wie sie in ihrem Podcast berichtet. Sie hatte damals ordentlich Gegenwind aus ihrem Umfeld, hat oft gezweifelt – sich aber dennoch nicht von ihrem Plan abbringen lassen.
Am 12.06.2017 startete sie mit ihrer ersten Folge. Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum dreijährigen Bestehen deines Podcasts, liebe Natalie. Mittlerweile gibt es in ihrem Podcast über 150 Folgen rund um ihr Herzensthema Selbstständigkeit. Für Menschen die Unternehmer ihres eigenen Lebens werden möchten gibt es hier jeden Sonntag Nachschub.
In ihrer Selbstständigkeit als Startup- und Selbstständigkeits-Coach begleitet sie ihre Coachees in Leichtigkeit zu ihrem eigenen Business. Ihr eigenes Startup trägt den Namen Capskeeper bzw. Capskeeper jwlry
Dass Natalie lebt was sie „predigt“ wird spätestens dann klar, wenn du regelmäßig ihre Instagram-Stories verfolgst.
Ich möchte dir diesen Podcast gerne empfehlen, weil wir von dieser Frau (und ihrem Podcast) noch so einiges lernen können:
Halt durch
Es darf leicht sein
Glaub an dich selbst
Nutze praktische Beispiele
Sprich aus eigener Erfahrung
Ich selbst höre ihren Podcast schon seit vielen Monaten sehr begeistert und durfte letztes Jahr einiges von ihr persönlich über Instagram und Businessaufbau lernen.
Kennst du Natalies Podcast schon? Wenn ja, was ist dein größtes Learning aus ihren Podcastinhalten?
Deine Kerstin
Stellvertretend für die zahlreichen Podcastfolgen habe ich für das folgende Bild die Folge #158 ausgewählt, eine Solofolge, die unter 15 Minuten lang ist.